Reff

Reff
reffen
(seemännisch für:) »eine Segelfläche verkleinern«: Das zu Beginn des 18. Jh.s in die hochd. Schriftsprache übernommene niederd. reffen ist eine Ableitung von dem Seemannsausdruck Reff niederd. ref‹f›, riff »Vorrichtung zum Verkürzen eines Segels«. Das niederd. Substantiv stammt – wie auch niederl. reef »Reff« (daraus gleichbed. engl. reef) – vermutlich aus dem Nord., vgl. aisl. rif »Reff«, das vielleicht zu der germ. Wortgruppe von aisl. rīfa »‹zer›reißen« gehört (vgl. reiben).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reff — bezeichnet: eine bestimmte Art einer Rückentrage, siehe Reff (Rückentrage) eine Vorrichtung im Segel zum Verkleinern der Segelfläche, siehe Reffen einen aus Holz hergestellten rechenartigen Anbau an der Sense (Werkzeug) Di …   Deutsch Wikipedia

  • Reff — Reff, 1) (Reffbonnetsegel), so v.w. Leesegel, daher reffen, diese Leesegel aufziehen; 2) so v.w. Reef 1); 3) eine lange Sandbank od. eine Reihe Klippen; 4) (Landw.), so v.w. Bock; 5) so v.w. Tragreff; 6) so v.w. Saumsattel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Reff — Reff, Tragkorb, Kiepe. Im Seewesen Vorrichtung zur Verkürzung eines Segels durch Aufbinden (Reffen); s. Takelung …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reff — oder Reef, s. Segel …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Reff — Reff,das:⇨Rückentrage …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Reff — 1. Wat wo stu oalle Reäp1, hadde n Eämpersströäter2 to me oallen Wîwe saght, un eär wat med me S chenkenknuaken üm de S nûte ghiewen3. (Hagen.) – Frommann, III, 258, 83. 1) Altes Reff = spottweise Bezeichnung einer alten Weibsperson. 2) Einer,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Reff — alte Frau * * * Rẹff1 〈n. 11〉 Vorrichtung zum Verkleinern der Segelfläche durch Aufrollen [<nddt. reff; wahrscheinlich verwandt mit altnord. rifa „zusammenbinden“] Rẹff2 〈n. 11〉 Rückentrage, Traggestell [<ahd. ref; vermutl. zu idg.… …   Universal-Lexikon

  • Reff — »’n ollet Reff«, ist ein altes Weib. Fußt auf nd. rif = Kadaver …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • Reff — Reff1 Sn Holzgestell per. Wortschatz reg. (12. Jh.), mhd. ref, ahd. ref Stammwort. Vergleichbar ist zunächst anord. hrip Holzgestell zum Tragen von Holz und Torf ; außergermanisch vielleicht lett. kribas zusammengebundene Stäbe als Boden des… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reff — abbreviation references * * * reff(e obs. form of reif, plunder(ing) …   Useful english dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”